Leo Neugebauer: Der Zehnkampf-Star zwischen Silberglanz und Goldträumen

Von Paris nach Tokio, mit Blick auf Los Angeles: Leo Neugebauer ist mehr als ein Ausnahmesportler – er ist ein Gesicht des modernen Zehnkampfs.
Bild: Wikimedia Com. filip bossuyt from Kortrijk, Belgium

Der Zehnkampf-Star träumt von Gold

Mit breiten Schultern, Speer in der Hand und dem selbstbewussten Blick eines Champions ziert Leo Neugebauer das Cover der neuen Sports Illustrated Deutschland. Gekleidet im gelb-orangefarbenen Trikot mit schwarzem Adler-Emblem, verkündet der Titel unmissverständlich: „Der große Wurf von Leo Neugebauer“ – und selten war ein Slogan treffender.

Olympisches Silber – und ein neues Kapitel

Nach seiner beeindruckenden Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris ist der 25-Jährige nicht nur Deutschlands Rekordhalter im Zehnkampf, sondern auch Top-Favorit für die anstehende Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio – seinem erst zweiten Wettkampf in dieser Saison.

„Am Ende hat man bei den großen internationalen Wettkämpfen sowieso nur eine Chance“

– sagt Neugebauer

Im großen Interview mit Sports Illustrated fügte er hinzu „Ob man zuvor zehn gute Zehnkämpfe hatte oder gar keinen, ist egal. Man muss abliefern, wenn es darauf ankommt.“

Gold im Blick, Boden unter den Füßen

Bild: Wikimedia Com. Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen

Trotz des Hypes bleibt Neugebauer geerdet. Die Silbermedaille von Paris sei für ihn mehr als Edelmetall – sie habe sein Leben verändert: „Was die Silbermedaille für mich und mein Leben bewirkt hat, ist kaum zu beschreiben. Aber es ist schön, dass für 2028 noch ein Ziel offenbleibt.“ Der Traum vom Olympiagold in Los Angeles lebt – und treibt ihn weiter an.

Mehr als nur Medaillen: Leidenschaft für den Zehnkampf

Seine Liebe zum Zehnkampf beschreibt der in Austin (Texas) lebende Athlet mit einer Mischung aus Respekt und Faszination: „Die Kombination der verschiedenen Disziplinen, in allen solide bis sehr gut zu sein, das reizt mich. Perfekt wird man nie – das ist der Unterschied zu Spezialisten.“

Rekorde? Schön, aber nicht alles. „Ich fokussiere mich nicht so sehr auf Rekorde. Die passieren meist, wenn man sie nicht erzwingen will – wenn man einfach durchvibt.“

Marke Neugebauer: Zwischen Social Media und schwäbischer Sparsamkeit

Auch abseits der Laufbahn zeigt Neugebauer, dass er seine Rolle als moderner Spitzensportler verstanden hat. Social Media nutzt er gezielt: „Gerade in einem Sport wie der Leichtathletik, der nicht ständig im Fokus steht, ist es extrem wichtig, sich selbst etwas aufzubauen.“ Vor Wettkämpfen löscht er jedoch Instagram – volle Konzentration.

Privat bleibt er bodenständig – typisch schwäbisch eben: „Ich bin ja Schwabe, und die sparen bekanntlich gern – außer beim Essen.“ Auch in Austin bleibt er dem E-Scooter treu, während andere zum Auto greifen. Seine Zukunft sieht er langfristig jedoch eher in Europa: „Mit Familie würde ich lieber in Deutschland oder Europa leben. Es ist sicherer, das Essen besser – der Alltag einfach stimmiger.“

Fazit:
Leo Neugebauer ist mehr als nur ein Medaillensammler – er ist ein Botschafter seiner Disziplin, ein Vorbild für die nächste Generation und ein Sportler, der den Zehnkampf mit Stil, Substanz und Selbstbewusstsein in die Zukunft führt.


Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published.

Recent Comments

No comments to show.

Philip C. Nelles

Als Head of Editorial von Sports Mag steht Philip C. Nelles für eine Berichterstattung, die Sport in all seinen Facetten sichtbar macht – kompetent, kritisch und nah dran. Mit langjähriger Erfahrung und einem feinen Gespür für relevante Themen führt er das Magazin redaktionell und inhaltlich.
Ob große Turniere, gesellschaftliche Entwicklungen im Sport oder persönliche Geschichten hinter den Kulissen – seine Artikel verbinden fundierte Recherche mit erzählerischer Tiefe.

Banner