Kalt, grau, nass?
Perfektes Trainingswetter! Wer auch im Winter draußen aktiv bleibt, tut nicht nur der Figur, sondern auch dem Immunsystem was Gutes.

Kalte Luft, starke Abwehr
Draußen zu trainieren stärkt dein Immunsystem ordentlich. Denn bei Kälte produziert der Körper mehr weiße Blutkörperchen und die sind deine natürliche Abwehr gegen Erkältungen. Laut verschiedenen Allgemeinmedizinern ist Sport an der frischen Luft für gesunde Menschen im Winter sogar besonders zu empfehlen.
Bewegung macht warm – aber bitte mit Köpfchen
Sport bei Minusgraden ist kein Problem, wenn man’s richtig angeht, Sports Mag.de zeigt dir wie du sportlich durch den Winter kommst.
Der Körper muss im Winter allerdings mehr leisten, denn er verbraucht zusätzlich Energie, um die Körpertemperatur zu halten. Deshalb gilt: Erst aufwärmen, dann durchstarten!
Nimm dir 10 bis 15 Minuten Zeit für dein Warm-up, am besten mit klassischen Übungen wie Hampelmännern, Armkreisen oder Kniebeugen. Wenn’s draußen glatt ist, solltest du beim Laufen kürzere Schritte machen, das verbessert den Halt auf rutschigem Untergrund. Achte auch auf gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle, um Ausrutscher zu vermeiden.
Atme beim Training möglichst durch die Nase, denn das schützt deine Atemwege vor der kalten Luft. Und nach dem Training solltest du dich dehnen und dich dann unbedingt warm halten, dein Immunsystem ist direkt nach dem Sport kurzzeitig geschwächt.
Wenn das Thermometer unter –10 Grad fällt, ist Indoor-Training die bessere Wahl. Kalte Luft kann die Lunge reizen und zu Reizhusten führen, gerade bei empfindlichen Atemwegen.

Motivation trotz Minusgraden
Du hast keinen Bock auf Sport bei Kälte? Dann trickse dich selbst aus!
Verabrede dich mit Freunden oder Kollegen zum Training, feste Termine machen’s schwerer, abzusagen. Setz dir klare Ziele, etwa drei Kilometer laufen oder zwei Kilo verlieren und das in sechs Wochen. So bleibst du fokussiert und motiviert.
Belohne dich, wenn du dein Ziel erreichst, zum Beispiel mit neuen Laufschuhen oder einem Wellnesstag. Sprich über deine Vorsätze mit anderen, denn wer’s laut ausspricht, zieht es eher durch. Und last but not least: Pack deine Lieblingsmusik auf die Ohren, das bringt Schwung ins Workout, aber achte auf Verkehr und überanstrenge dich nicht.
Warm, aber nicht zu warm
Die richtige Kleidung ist entscheidend, damit dir draußen nicht die Lust vergeht. Trag unbedingt eine Mütze oder ein Stirnband, über den Kopf verlierst du sonst schnell Wärme. Auch Handschuhe sind ein Muss, denn die Hände kühlen besonders schnell aus.
Zieh dich im Zwiebelprinzip an, also mehrere atmungsaktive Schichten statt dicker Pullis. So bleibst du warm, ohne zu überhitzen. Wenn du zu Beginn des Trainings leicht fröstelst, ist das normal durch die Bewegung wird dir schnell warm. Für warme Füße sorgen Thermo- oder Lammfelleinlagen, ideal bei frostigem Boden.
Auch im Winter trinken!
Du schwitzt im Winter vielleicht weniger als im Sommer, aber Heizungsluft und Bewegung führen trotzdem zu Flüssigkeitsverlust. Deshalb solltest du auch in der kalten Jahreszeit mindestens 1,5 Liter am Tag trinken. Am besten Wasser, ungesüßten Tee oder leichte Saftschorlen.

Sport im Winter ist kein Muss, es ist ein echter Boost für Körper und Kopf!
Also; warm anziehen, richtig atmen, clever trainieren und dem Winter sportlich die Stirn bieten.
Das Team von Sports Mag.de wünscht dir einen Sportlichen Winter.
